
Prof. Dr. Peter Enders
Fachanwalt für Steuerrecht (und Notar)
Honorarprofessor der Universität Siegen
Studium und Mitarbeitertätigkeiten an Universitäten
1981: Studienbeginn mit dem WS 1981/82 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
1982: Anstellung als studentische Hilfskraft am Institut für Römisches Recht bei Herrn Prof. Dr. Kupisch
1986: Erste juristische Staatsprüfung und anschließend Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Römisches Recht bei Herrn Prof. Dr. Kupisch
1990: Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Berg- und Energierecht bei Herrn Prof. Dr. Timm
1990: Promotion
1992: Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Internationales Privatrecht und Wirtschaftsrecht bei Herrn Prof. Dr. Hohloch
Referendariat
1989 - 1992: u.a. zweimal bei der 1. Kammer für Handelssachen am LG Hagen, am AG Lübeck und bei der Deutsch-Finnischen Auslandshandelskammer
1992: Zweite juristische Staatsprüfung
Anwaltszulassung
Rechtsanwalt seit 1993
Fachanwaltszulassung
Fachanwalt für Steuerrecht seit 1999
Notar
seit 2007
Veröffentlichungen und Vorträge
I. Monographien
Der Besitzdiener – ein Typusbegriff, 147 S., Nomos Universitätsschriften: Recht, Baden-Baden 1991, (jur. Diss. Westf. Wilhelms-Universität Münster.)
II. Monographische Literatur
- Enders/ Börstinghaus, Einstweiliger Rechtsschutz, ZAP-Verlag, Bearbeitung in 3. Aufl. 583 S.,
- Aufl., Herne/ Münster 2003
- Aufl., Münster 2010
- Aufl. Bonn 2016
Jeweils Bearbeitung der Teile 1 – 4 sowie in Teil 5 der §§ 5 -11
- Kommentierung der §§ 873 – 877 BGB; in BeckOGK; online seit 11.12.2015 (insgesamt 192 S., 101.150 Wörter)
- Kommentierung der §§ 56 – 64 BNotO; in Schönenberg-Wessel/ Plottek/Sikorra, BNotO; Bonn 2023
- Kommentierung der §§ 707 – 707d BGB; in BeckOK; online seit 01.08.2023 (insgesamt 67 S., 34.813 Wörter); Aktualisierung vierteljährlich
III. Aufsätze
- Einseitige Erledigungserklärung auch bei „Erledigung“ vor Rechtshängigkeit, MDR 1995, 665 ff.
- Prozesstaktische Möglichkeiten der unselbständigen Feststellungsklage; ZAP 1996, 455 ff. (Fach 13 S. 405 ff.)
- Zur Bedeutung der Gutachten von Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für den Arzthaftpflichtprozess; FS für Egon Schneider, 1997, S. 421 ff.
- Der Arzthaftungsprozess – Teil 1: Voraussetzungen für eine Haftung des Arztes, ZAP 2010, 15 ff. (Fach 2, S. 567 ff.)
- Der Arzthaftungsprozess – Teil 2: Außerprozessuale Tätigkeit, ZAP 2010, 65 ff. (Fach 2, S. 577 ff.)
- Der Arzthaftungsprozess – Teil 3: Besonderheiten des Arzthaftungsprozesses, ZAP 2010, 111 ff. (Fach 2, S. 591 ff.)
- Verfassungswidrige Zwangsvollstreckung durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung?; Rpfleger 2015, 677 ff.
- Einsatz künstlicher Intelligenz bei juristischer Entscheidungsfindung, JA 2018, 721 ff.
IV. Urteilsanmerkungen
- zu BGH, Urt. v.5.3.1998 – I ZR 202/95, Kündigung von Altunterwerfungen, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 100 f.
- zu BGH, Urt. v. 5.2.1998– I ZR 211/95, Keine grds. Wettbewerbswidrigkeit vergleichender Werbung, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 125 ff.
- zu BGH, Urt. V. 2.7.1998– I ZR 55/96, Warsteiner II – Schutz einer einfachen geografischen Herkunftsangabe, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 148 ff.
- zu BGH, Urt. v. 30.4.1998 – I ZR 268/95, Schutz bekannter Marken, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 153 f.
- zu BGH, Urt. v. 8.10.1998 – I ZR 187/97, Handy für 0,00 DM – Blickfangwerbung für Mobiltelefone, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 170 ff.
- zu BGH, Urt. v. 2.7.1998 – I ZR 66/96, Umtauschrecht II – Umtausch innerhalb von fünf Tagen, ZAP Entscheidungsreport Wirtschaftsrecht 1998, 189 f.
V. Sonstiges
- Der praktische Fall – Wertpapierrecht: Kneipenbummel mit Folgen, JuS 1992, 406 ff. (mit Prof. Dr. Timm)
- Die Juristenausbildung in Finnland: JuS 1993, 791 f. (mit Ass. Reimers, Helsinki)
- Limmer/ Krauß, Vertragsmusterhandbuch für die Rechtspraxis – Verträge, Formulare, Gestaltungshinweise, 1997; in Teil 1: Allgemeines Vertragsrecht zu I. Kaufvertrag Bearbeitung der Muster 1: Kaufvertrag (einfach), Muster 2: Vorvertrag zum Abschluß eines Kaufvertrages, Muster 3: Ratenzahlungsvertrag mit Eigentumsvorbehalt, Muster 4: Kaufvertrag mit verlängertem Eigentumsvorbehalt und zu II. Vergleich Bearbeitung des Musters 1: Vergleich zur Vermeidung eines Prozesses.
VI. Vorträge (aufgeführt sind nur solche vor „Fach-“ Publikum)
- Neues Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht am 26. März 2009 im Mercure in Hagen im Auftrage der Anwaltsvereine für die LG-Bezirke Hagen, Siegen und Dortmund.:
- Einstweiliger Rechtsschutz im Steuerrecht im Rahmen einer Fortbildungstagung für Fachanwälte für Steuerrecht, am 12. März 2011 im A2-Forum in Rheda
- Haftung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) für Fehleinschätzungen/-begutachtungen, anlässlich der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein am 20.09.2013 in Köln
- Der Rechtsanwalt in der Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht, einmal jährlich, aktualisiert seit dem 17.09.2014 bei der Rechtsanwaltskammer Hamm
- Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht, am 28.11.2014 bei der AnwaltService Stuttgart GmbH
- Wenn der Computer die Fälle entscheidet?, Antrittsvorlesung am 02.05.2018
Tätigkeitsbereiche
Kontakt
Hagen
Bahnhofstraße 30
58095 Hagen
02331 37 98 – 0